Zum Hauptinhalt springen

Wie erstelle ich ein sicheres Passwort?

Sichere Passwörter sind eine wichtige Grundlage für den Schutz Ihrer Konten.

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Einfache Passwörter wie "123456" oder allgemeine Identifikationsdaten wie Geburtstage und Kosenamen sind nicht sicher, um wichtige Konten mit persönlichen Daten zu schützen.

Oft wird der Mythos verbreitet, dass man Passwörter in bestimmten Intervallen ändern sollte. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert, da es dazu führen kann, dass durch die häufige Änderung schwächere Passwörter verwendet oder alte Passwörter wiederverwendet werden.

Es empfiehlt sich natürlich auch, eine Passwort-Management Software zu benutzen.

Nachfolgend finden Sie einige Empfehlungen der amerikanischen Cybersicherheitsbehörde CISA zur Erstellung eines sicheren Passwortes. Ein sicheres Passwort sollte alle 3 Punkte erfüllen:

1 - Länge des Passwortes

Ein sicheres Passwort sollte aus mindestens 16 Zeichen bestehen - je länger das Passwort, desto sicherer.

2 - Zufällige Zeichenfolgen oder Passphrasen

Verwenden Sie zufällige Zeichenfolgen, welche aus Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zeichen und Zahlen bestehen. Zum Beispiel:

  • cXmnZK65rf*&DaaD

  • Yuc8$RikA34%ZoPPao98t

Alternativ können Sie auch sogenannte "Passphrasen" verwenden. Diese bestehen aus nicht-zusammenhängenden Wörtern, Zeichen und Zahlen. Zum Beispiel:

  • 4BlauesPferdHandschuh!verpackt

  • Walnuss70Silber_Hausschuh

3 - Nicht wiederverwenden

Grundsätzlich sollte für jeden Account ein anderes Passwort verwendet werden. Zum Beispiel:

  • internex: cXmnZK65rf*&DaaD

  • Bank: 4BlauesPferdHandschuh!verpackt

  • E-Mail-Adresse: Walnuss70Silber_Hausschuh

Hat dies deine Frage beantwortet?