Zum Hauptinhalt springen

Migration von Mailboxen

Wie Sie Ihre aktuelle Mailbox in Outlook (Classic) für Windows zu internex migrieren können.

Gestern aktualisiert

1 - Vorbereitung der Migration

Bevor Sie mit der Migration beginnen, sollten Sie folgende Punkte klären:

Bestehendes Postfach im Outlook (Classic) für Windows einrichten

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Zugangsdaten für das bestehende Postfach haben und richten Sie dieses im Outlook (Classic) für Windows ein.

Zugangsdaten zum neuen internex Postfach

  • Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Sie die Zugangsdaten für das neue internex Postfach zur Hand haben. Die Zugangsdaten für Hosted Exchange und Managed Mail Postfächer erhalten Sie von uns per E-Mail nach der Einrichtung. Die Zugangsdaten zu Postfächern auf einem Server/Webspace finden Sie direkt am Server bei der Einrichtung unter dem Punkt "Wie greife ich auf meine E-Mails zu?".

DNS- und MX-Records Ihrer Domain prüfen

  • Die MX-Records (Mail Exchange) Ihrer Domain sollten weiterhin auf den alten Anbieter zeigen, bis die Migration vollständig abgeschlossen ist.
    Weiters sollte die TTL (Time to Live) des MX-Records so gering wie möglich sein (meist 300 Sekunden), um die Umstellung möglichst schnell durchführen zu können.

2 - Altes Postfach exportieren

Das alte Postfach kann über Outlook in eine .pst-Datei exportiert werden.

Wichtig: Stellen Sie vorab sicher, dass das alte Postfach vollständig synchronisiert wurde. Es werden nur E-Mails exportiert, die auf Ihrem Gerät vorhanden sind!

Klicken Sie nun in Outlook oben links auf "Datei".

Wählen Sie anschließend links im Menü "Öffnen und Exportieren".

Klicken Sie nun auf "Importieren/Exportieren".

Hier öffnet sich nun der Import/Export-Assistent. Wählen Sie für das gewünschte Exportieren den Punkt "In Datei exportieren" und klicken Sie auf "Weiter".

Wählen Sie "Outlook-Datendatei (.pst)" und klicken Sie auf "Weiter".

Sie können nun auswählen, welche Ordner Sie exportieren möchten. Klicken Sie auf den Mailboxnamen, um die gesamte Mailbox zu exportieren und anschließend auf "Weiter".

Wählen Sie den Speicherort für die .pst-Datei und klicken Sie anschließend auf "Fertig stellen".

Sie werden aufgefordert, ein Passwort für die .pst-Datei zu vergeben. Sie können dies auch leer lassen, um kein Passwort zu vergeben. Klicken Sie nun auf "OK".

Das alte Postfach wurde nun erfolgreich als .pst-Datei exportiert, welche nun in Outlook importiert werden kann.

3 - Altes Postfach entfernen, Neues einbinden

Entfernen Sie nun das alte Postfach aus Outlook.

Im Anschluss binden Sie das neue internex-Postfach ein.

Die Zugangsdaten für Hosted Exchange und Managed Mail Postfächer erhalten Sie von uns per E-Mail nach der Einrichtung. Die Zugangsdaten zu Postfächern auf einem Server/Webspace finden Sie direkt am Server bei der Einrichtung unter dem Punkt "Wie greife ich auf meine E-Mails zu?".

4 - Datei in das neue Postfach importieren

Nachdem Sie das neue internex-Postfach in Ihrem Outlook eingerichtet haben, können Sie die zuvor erstellte .pst-Datei importieren.

Klicken Sie hierzu zunächst oben links auf "Datei".

Klicken Sie im Anschluss links auf "Öffnen und Exportieren".

Klicken Sie nun auf "Importieren/Exportieren".

Hier öffnet sich nun der Import/Export-Assistent. Wählen Sie den Punkt "Aus anderen Programmen oder Dateien importieren" und klicken Sie auf "Weiter".

Wählen Sie "Outlook-Datendatei (.pst)" und klicken Sie auf "Weiter".

Wählen Sie nun die .pst-Datei aus, welche unter Punkt 2 erstellt wurde. Klicken Sie anschließend auf "Weiter".

Im Anschluss müssen Sie den Ordner auswählen, welchen Sie importieren möchten. Wenn Sie nichts auswählen wird das gesamte Postfach importiert. Stellen Sie sicher, dass der Punkt "Elemante in denselben Ordner importieren in:" und das richtige, neue Posfach ausgewählt sind. Klicken Sie im Anschluss auf "Fertig stellen".

Es wird nun eine Weile dauern, bis die Daten importiert wurden. Bitte schließen Sie Outlook während dieser Zeit nicht!

Außerdem wird es ebenfalls einige Zeit dauern, bis die lokal importierten Daten auf den internex-Server geladen werden.

5 - DNS-Einträge umstellen

MX-Records auf internex umstellen
Wenn alle E-Mails im neuen Postfach vorliegen, können Sie die MX-Records Ihrer Domain auf internex wie folgt umstellen.

Statt "domain.tld" verwenden Sie bitte Ihre Domain.

Die IP für den "mail"-Eintrag finden Sie in der Übersicht Ihres Webhosting-Pakets unter "Webhost-Server".

Eintrag

Typ

@

MX-Record

mail.domain.tld (Priorität 10)

mail

A-Eintrag

Die IP des Webhosting-Pakets

Falls SPF und DKIM-Einträge erforderlich sind, finden Sie die richtigen Werte in Ihrem Webhosting-Manager des Webhosting-Pakets. Gehen Sie hierzu unter "E-Mail" -> "Mailboxen" auf "Wie richte ich DKIM & SPF ein?"

Hinweis: Die DNS-Umstellung kann bis zu 24 Stunden dauern, bevor alle E-Mails über Internex laufen.

6 - Abschluss

Testen Sie nun, ob im neuen Postfach alle E-Mails vorhanden sind und der Empfang und Versand funktionieren.

Sie können z.B. auch mit Ihren Zugangsdaten im Webmail-Portal einsteigen, wo Sie prüfen können, ob alle E-Mails erfolgreich von Outlook auf den Server hochgeladen wurden.

Hat dies deine Frage beantwortet?