Zum Hauptinhalt springen

Technische Informationen zu DNS

Erweiterte Technische Informationen zum Aufbau des Domain Name Systems (DNS).

Vor über 2 Wochen aktualisiert

DNS steht für Domain Name System und funktioniert wie ein Telefonbuch für das Internet: Es wandelt für Menschen verständliche Domainnamen (z. B. docs.internex.com.) in numerische IP-Adressen (z. B. 127.0.0.1) um, dies wird auch "auflösen" genannt.

Dadurch können Computer und andere Geräte im Internet über ihre eindeutigen IP-Adressen einander finden und miteinander kommunizieren, was die Navigation im Web erheblich vereinfacht, da sich niemand die langen Zahlenkombinationen merken muss.

1 - Nameserver

Wichtig für die Auflösung sind sogenannte "Nameserver", welche die folgenden 3 Hauptfunktionen im DNS haben:

  1. Namensauflösung: Die Übersetzung von Domainnamen in IP-Adressen und umgekehrt.

  2. Weiterleitung und Caching: Wenn ein Nameserver die angefragte Information nicht selbst hat, leitet er die Anfrage weiter, um die IP-Adresse zu finden und anschließend zwischenzuspeichern (cachen), sodass zukünftige Anfragen schneller bearbeitet werden können.

  3. Speicherung von Zonen: DNS-Einstellungen (oder DNS-Records, Resource-Records) werden auf Nameservern in sogenannten "DNS-Zonen" gespeichert. Beispielsweise wandelt ein "A-Record" einen Domainnamen (z. B. docs.internex.com.) in eine IP-Adresse (z. B. 127.0.0.1) um.

Bei der Namensauflösung ist zu beachten, dass der Nameserver, welcher die originale Zone mit den DNS-Einstellungen speichert, auch "autoritativer Nameserver" genannt wird.

Bei Nameservern, welche die Anfrage nur im Cache gespeichert haben oder weiterleiten spricht man von "nicht-autoritativen Nameservern".

Ein "rekursiver Nameserver" oder "Resolver" nimmt Anfragen entgegen und ist dafür verantwortlich, die vollständige IP-Adresse durch Abfragen an andere Nameserver zu finden.

2 - Zonen

Wie bereits genannt werden die einzelnen DNS-Einstellungen (oder DNS-Records, Resource-Records) in DNS-Zonen auf autoritativen Nameservern gespeichert. Es gibt unter Anderem folgende Typen von Records:

  • SOA-Records: enthalten verbindliche Informationen über eine DNS-Zone

  • A-Records: wandeln einen Domainnamen in eine IPv4-Adresse um

  • AAAA-Records: wandeln einen Domainnamen in eine IPv6-Adresse um

  • CNAME-Records: wandeln einen Domainnamen in einen weiteren Namen um

  • TXT-Records: wandeln einen Domainnamen in einen Text um

  • MX-Records: wandeln einen Domainnamen in den FQDN eines Mailservers um

  • SRV-Records: wandeln einen Domainnamen in IP-Dienste um (inkl. Port und Server)

  • u.v.m. ...

Im Domain-Name-System (DNS), bei der Verwaltung von Resource-Records auf Nameservern, muss zwingend der vollständige Domainname (FQDN) mit einem Punkt am Ende angegeben werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?