Bevor Sie einen Domain-Transfer bestellen sollten Sie sicherstellen, die notwendigen Daten bereitzuhalten.
1 - Domainname
Wie lautet der Domainname, der bestellt werden soll? Bitte achten Sie besonders darauf, keinen Tippfehler im Domainnamen zu machen, da eine nachträgliche Änderung nicht möglich ist.
2 - Domaininhaber
Sind Sie der aktuelle Inhaber der Domain? Ein Transfer darf nur vom Inhaber der Domain durchgeführt werden. Sollten Sie Interesse an dem Kauf einer bereits vergebenen Domain haben, setzen Sie sich bitte mit dem aktuellen Inhaber in Verbindung.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur einen Transfer initiieren können, wenn Sie der Eigentümer der Domain sind oder die Zustimmung des Eigentümers haben.
Die Inhaberdaten sind sehr wichtig, da der Domaininhaber/OwnerC für rechtliche Fragen haftet. Folgende Inhaberdaten sollten bei der Bestellung gewissenhaft weitergegeben werden.
Vorname:
Nachname:
(Firma:)
Adresse:
Postleitzahl:
Ort:
Land:
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:
Bitte beachten Sie, dass bei einigen TLDs (Top Level Domains) noch weitere Informationen zum Inhaber notwendig sind, beispielsweise die UID-Nummer, die Reisepassnummer oder das Geburtsdatum. Sollten wir für den Transfer oder die Registrierung noch weitere Daten benötigen, werden wir uns natürlich mit Ihnen in Verbindung setzen.
3 - AUTH-Code
Der AUTH-Code (Authorisierungs-Code, AuthInfo, AuthInfo-Code) wird bei den meisten TLDs (Top Level Domains) als "Schlüssel" für den Transfer verwendet.
In der Regel erhalten Sie den AUTH-Code über das Kundenportal Ihres aktuellen Providers. Bitte beachten Sie, dass ein AUTH-Code nicht unendlich lange gültig ist - bei .at-Domains beträgt die Gültigkeitsdauer beispielsweise 21 Tage ab Erstellung.
4 - DNS-Einstellungen
Eine Liste der aktuellen DNS-Einstellungen ist für uns essentiell, um den Transfer ordnungsgemäß für Sie abwickeln zu können. Natürlich kann man die Standard-Einstellungen wie @
, MX
oder www
auslesen, es könnten dabei jedoch wichtige Einstellungen verloren gehen.
Die Best-Practice-Variante wäre hier, wenn Sie uns eine Liste der aktuellen DNS-Einstellungen per E-Mail an [email protected] übermitteln. Nur so kann sichergestellt werden, dass keine Einstellungen verloren gehen und die Domain nach dem Transfer wie gewünscht auflöst.
5 - Transfersperre & Restriction Period
Stellen Sie vor der Bestellung des Transfers sicher, dass die Transfersperre bei Ihrem aktuellen Anbieter deaktiviert wurde. Bitte beachten Sie, dass eine Transfersperre nicht für alle TLDs verfügbar ist:
.com - Transfersperre muss aufgehoben werden
.net - Transfersperre muss aufgehoben werden
.at - Transfersperre wird nicht unterstützt
Es kann auch sein, dass sich Ihre Domain noch in der Restriction Period befindet. Als Restriction Period bezeichnet man eine Zeitspanne nach der Registrierung bzw. dem Transfer einer Domain, in welcher die Domain gemäß ICANN-Transfer-Policies nicht transferiert werden darf (also den Registrar nicht wechseln darf). Diese Frist beträgt bei den meisten durch die ICANN kontrollierten Registries 60 Tage. Die Restriction Period wird dabei technisch durch die Registry kontrolliert und ein Transferauftrag für eine in dieser Zeitspanne befindlichen Domain wird von der Registry zurückgewiesen.