Zum Hauptinhalt springen

Wie kann ich verhindern, dass meine persönlichen Daten im WHOIS sichtbar sind?

Vor über einer Woche aktualisiert

1 - Allgemeine Informationen

WHOIS ist ein Protokoll, das es ermöglicht, bestimmte Informationen zu einer Domain einzusehen - zum Beispiel den Domaininhaber, den Registrar, den Domainstatus, die Nameserver oder das letzte Änderungsdatum.


Über eine WHOIS-Abfrage können diese bzw. manche dieser Daten öffentlich eingesehen werden. Da das WHOIS-Protokoll jedoch dezentral verwaltet wird und von den Registries nicht einheitlich implementiert wurde, gibt es je nach Top-Level-Domain (TLD) teilweise große Unterschiede.

Nähere Informationen zu TLDs, ccTLDs und gTLDs können Sie in folgendem Artikel finden: Technische Informationen zu Domains

Über unsere Website kann eine WHOIS-Abfrage durchgeführt werden:

Geben Sie einfach Ihren gewünschten Domainnamen ein und klicken Sie auf "jetzt Domain prüfen". Wenn die Domain bereits vergeben ist können Sie nun neben dem Domainnamen auf "WhoIs" klicken, um eine WHOIS-Abfrage durchzuführen.

Das modernere Protokoll RDAP (Registration Data Access Protocol) wurde als offizieller Nachfolger von WHOIS standardisiert. Viele Registries bieten inzwischen sowohl WHOIS als auch RDAP parallel an, wobei RDAP langfristig die Rolle von WHOIS übernehmen soll. Für einige generische TLDs (gTLDs) können bereits RDAP-Abfragen über die ICANN-Website durchgeführt werden:

Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden bei europäischen Länderendungen (ccTLDs) keine personenbezogenen Daten natürlicher Personen (Privatpersonen) mehr veröffentlicht.

Bei .at-Domains zum Beispiel scheinen nur der Domainname, der Registrar, die Nameserver und das letzte Änderungsdatum auf, wenn der Domaininhaber eine Privatperson ist.

Sollte es sich bei dem Inhaber um eine juristische Person (Unternehmen) handeln, werden Daten des Unternehmens wie z. B. Firma, Adresse, Telefonnummer und E-Mail veröffentlicht.

2 - Daten verbergen

Ob die Daten bei Ihrer Domain verborgen werden können, hängt von mehreren Faktoren ab.

Grundsätzlich bestimmt die TLD, ob ein "Whois-Privacy-Service" verfügbar ist. Dies ist bei den meisten gTLDs (wie .com, .org, .net) oder nTLDs (wie .tech, .online, .best) möglich.

Falls Sie die kostenlose WHOIS Privacy Protection von internex bei Ihrer Domain nutzen wollen, senden Sie uns eine E-Mail an unsere Support-Adresse [email protected] und wir schalten den Service gerne für Sie frei!

Bei länderspezifischen ccTLDs ist ein Privacy-Service größtenteils nicht möglich. Besonders europäische Registries bieten diesen Dienst nicht an, da bei natürlichen Personen ohnehin keine personenbezogenen Daten veröffentlicht werden.

Unternehmensdaten müssen grundsätzlich im WHOIS angezeigt werden - diese Vorgabe kann nicht umgangen werden.

Bitte beachten Sie, dass der Domaininhaber in rechtlichen Belangen für die Domain haftet! Die Daten sollten somit stets korrekt sein und aktuell gehalten werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?